Michael Brandt Foto: Carsten Busch/NDR

Ich bin Michael Brandt.
Als freier Reporter & Live-Moderator für Hörfunk, Fernsehen und Online bin ich für den NDR, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur unterwegs.

Mein Ziel: Ich möchte informieren und einordnen. Denn nur mit gut recherchierten Informationen können Menschen ins Gespräch miteinander kommen. Und wer nicht miteinander spricht, der hegt oft Vorurteile.

Warum ich so gerne als Reporter für das NDR Studio Braunschweig und NDR Studio Göttingen arbeite? Mir macht es große Freude vor Ort zu sein: in Niedersachsen zwischen Harz, Heide und Südniedersachsen zu berichten als auch über globale Ereignisse – und am liebsten beides miteinander zu verknüpfen.

Deswegen bin ich regelmäßig im Nahen und Mittleren Osten, beispielsweise Israel und Palästina unterwegs.
Ich spreche und lerne Hebräisch und Arabisch.

Und ansonsten? Tiefergehende Recherchen sind mir ein Anliegen – als Teil des Investigativteams Niedersachsen des NDR und zu Themen rund um Religion und Gesellschaft.

  • seit 08/2020
    Crossmedialer Reporter & Live-Moderator
    in den NDR Studios Braunschweig & Göttingen
    Live-Talks, Berichte & Reportagen zu tagesaktuellen regionalen Themen, Landtags-und Bundestagswahlen, jüdischem Leben, Kultur & Geschichte, Islam, Migration, MENA-Region, Niedersachsens Geschichte, Wissenschaft, Kultur, Berichte aus Israel & den palästinensischen Gebieten, Religion und Gesellschaft
    für NDR 1 Niedersachsen, Hallo Niedersachsen, Niedersachsen 18.00, NDR Kultur, NDR Info, ndr.de, die
    NDR Redaktionen Wissen, Perspektiven, Religion & Gesellschaft (u.a. Freitagsforum, Schabat Schalom
    & Podcast vertikal.horizontal. Glaubens-und Gewissensfragen) sowie Brisant, Deutschlandfunk,
    Deutschlandfunk Kultur und weitere ARD-Anstalten (u. a. schon für WDR 5 & Bremen Zwei)
    Außerdem Medienbildung für einfach.Medien beim NDR und den ARD Jugendmedientag.
  • 06/2023 - 06/2024 (befristet)
    Crossmedialer Redakteur WDR Landesstudio Aachen
  • M. A. in Globaler Politik und Geschichte
    an der Georg-August-Universität Göttingen, Hebrew University Jerusalem und Universität Warschau ;
    2016-2020 Niedersachsen- und Deutschlandstipendien
  • Ehrenamtliches Mitglied im Kuratorenteam der Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben? Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land“
  • Ehrenamtlich bin ich Mitglied in der Auswahlkommission der Stiftung Ökumenisches Lernen in der ev.-luth. Landeskirche Braunschweig und betreue Freiwillige auf ihrem Weg nach Kiryat Tivon, Jerusalem und Beit Jala und arbeite dabei mit unseren israelischen und palästinensischen Partnerorganisationen zusammen. Ich war selbst Freiwilliger im jüdisch-arabischen bilingualen Kindergarten Ein Bustan und bin ehemaliger Stipendiat der Stiftung Ökumenisches Lernen.
  • Eine weitere ehrenamtliche Freude: ich organisiere gerne Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Braunschweig und seiner israelischen Partnerstadt Kiryat Tivon, unter anderem den Besuch einer jungen Filmemacherin.
  • 2018 Praktikum im ARD Studio Tel Aviv;
    2019-2020  Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Georg-August-Universtität Göttingen

Und sonst noch? Ich lerne Hebräisch (Ivrit) und Arabisch – ein Lebensziel: einmal eine Zeitung auf Hebräisch und eine auf Arabisch lesen zu können.

 

Zeitungsartikel über mich: